| Notenbeispiele | Soundbeispiele | Rezensionen |


 “Bunkis Weihnachtsliederbuch”    

 Größeres Bild
Bunkis Weihnachtsliederbuch

24 Lieder als Soli und zur Begleitung auf der Gitarre
64 Seiten, Noten und Tabulaturen (inklusive CD)

24 der schönsten deutschen Weihnachtslieder mit einfachen, harmonisch raffinierten Begleitungen ohne Barréakkorde und mit mehrstimmig ausgesetzten Soloversionen von leicht bis mittelschwer in Noten und Tabulatur.
Inklusive aller Liedtexte und einer CD-Einspielung mit der Sängerin Alexandra Lachmann und dem Autor.

Inhalt:

Morgen kommt der Weihnachtsmann · In einem kleine Apfel · Vorfreude, schönste Freude · Lasst und froh und munter sein · Der Traum · Schneeflöckchen, Weißröckchen · Leise rieselt der Schnee · Morgen, Kinder, wird's was geben · So viel Heimlichtkeit · Maria durch den Dornwald ging · O du fröhliche, o du selige · Kling, Glöckchen, kling · O Tannenbaum, du trägst ein' grünen Zweig · Ihr Kinderlein kommet · Guten Abend, schön Abend · Fröhliche Weihnacht überarll · Stille Nacht, heilige Nacht · Am Weihnachtsbaume die Lichter brennen · Alle Jahre wieder · Wenn Weihnachten ist · O Tannenbaum · Die Nacht ist vorgedrungen · Es kommt ein Schiff geladen · Es ist ein Ros' entsprungen

Artikelnummer FP 8128
14,90 EUR + 2,50 EUR (Porto & Verp.) Bestellmöglichkeit über
Kontakt.

------------------------------------------------------------------------------------------------

 

 “Bunkis Weihnachtsliederbuch”€ - Rezensionen

AKUSTIK GITARRE 6/12

Detlef Bunk
Bunkis Weihnachtsliederbuch

(Buch + CD, 64 S., FingerPrint, ISBN 978-3-938679-73-9)
Detlef Bunk, genannt Bunki, ist erfahrener Gitarrenlehrer (u.a. Hochschule für Musik Carl Maria von Weber in Dresden und Heinrich-Schütz-Konservatorium e.V.). Außerdem ist er selbst ein respektabler Gitarrenkünstler mit beachtlicher Diskografie.

Wenn sich jemand wie er an ein Weihnachtsliederbuch macht, darf man also einiges erwarten. Der Band bietet 24 Weihnachts-Songs aus deutschen Landen, neben den bekannten Hits wie ‚Leise rieselt der Schnee‘ und vielen anderen gibt es auch weniger Populäres zu entdecken. Das Besondere: Jedes Stück liegt in 2 Versionen vor, sauber in Noten und Tabulatur gesetzt und wo nötig mit Fingersätzen versehen. Version 1 ist zur Gesangsbegleitung gedacht und lässt sich auch von nicht so erfahrenen Gitarristen gut umsetzen; auf Barrégriffe etwa wird hier komplett verzichtet, außerdem ist die Gesangsstimme ausnotiert und die Texte sind im Buch abgedruckt. Version 2 jedes Tracks bietet eine einfach gesetzte Soloversion, interessant arrangiert und stellenweise dezent reharmonisiert, ohne in Künstlichkeit oder bemühte Komplexität zu verfallen. Diese Arrangements sind für Gitarristen mit mittelweit fortgeschrittenen Fingerstyle-Kenntnissen gut spielbar. Leider hat Bunki auf Akkordbezeichnungen komplett verzichtet; erfahrungsgemäß hilft dies vielen Gitarristen beim Einstudieren und vor allem beim Entwickeln eigener Variationen. Auf der CD hat der Dresdner Musiker alle Songs in beiden Versionen eingespielt, Sängerin Alexandra Lachmann sorgt für andächtige Umsetzung der Vokalvarianten. Gelungenes Liederbuch zum alle Jahre wiederkehrenden Fest.
Info: www.fingerprint-verlag.de

Andreas Schulz

[nach oben