| Notenbeispiel | Soundbeispiel | Rezensionen | “Bunkis Tierleben” 15 tierische Stücke für Gitarre. Leicht bis fast leicht 32 Seiten/Music Notation Deutsch/Englisch/Französisch
In diesem Gitarrenbuch schlummern fünfzehn Tiere, die
darauf warten, von Dir geweckt zu werden, damit sie sich wild, verliebt, träumend, flink oder tanzend bewegen können. Ich lade Dich ein, meine Tiere, ihre Geschichten und mit ihnen neue Klänge und Melodien kennen zu lernen. Notenbeispiel “Das tapsige Krokodil” (PDF - 164 kb)
Soundbeispiel “Das tapsige Krokodil” (mp3 - 231 kb)“Bunkis Tierleben” mit CD - Detlef Bunk
(Best.-Nr. AMB 3037) / ISBN 3-931453-74-X 15,50 EUR + 2,50 EUR (Porto & Verp.) Bestellmöglichkeit über Kontakt.
“Bunkis Tierleben” - Rezensionen Folker 3/2004
DETLEF BUNK Bunkis Tierleben : 15 tierische Stücke für Gitarre, Leicht bis fast leicht Osnabrück : Acoustic Music Records, 2003 32 S. : mit zahlr. Noten u. Ill. + CD (15 Tracks, 21:06). - (AMB ; 3037) ISBN 3-931453-74-X - ISMN M-700070-74-8 Der Dresdener Gitarrist Detlef Bunk verspricht in seiner neuesten Notenausgabe 15
tierische Stücke - leicht bis fast leicht. Flinke Ameisen, tapsige Krokodile, stille Fische und lahme Kamele bevölkern den etwas schrulligen Zoo des Herrn Bunk. Die moderat neu tönenden, ein- bis zweiseitigen Werke behandeln unterschiedlichste technische und musikalische Aspekte des klassischen Gitarrenspiels: z.B. ungerade oder unregelmäßige Metren oder die Unabhängigkeit der Finger der anschlagenden Hand. Musikalische Assoziationen werden geweckt: Das "schwarze Schaf" scheint
aus Irland zu stammen, der "wilde Stier" tanzt eine Art Bulerias, der "stolze Schwan" könnte vor dem geistigen Auge eines Erik Satie vorüber geschwommen sein und das "verliebte Seepferdchen" hatte wohl eine Liaison mit dem "Blackbird" der Beatles. Nebenbei werden dem Anfänger auch einige nette Soundeffekte verraten: der Einsatz einer Büroklammer auf der tiefen E-Saite z.B. Die häufig sehr dröge klassische Anfängerliteratur hat Detlef Bunk um einige sehr
ansprechende Miniaturen bereichert. Das wird auch die Lehrer freuen. Der sehr empfehlenswerten Notenausgabe ist eine mustergültige Einspielung der insgesamt 15 Stücke beigefügt. Auf Tabulaturen wurde verzichtet - ein bisschen Notenlesen sollte man also schon können. Der Blick in die Bunk'sche Tierwelt ein echtes augenzwinkerndes Vergnügen.
Rolf Beydemüller ------------------------------------------------------------------------------------------------
Akustik Gitarre 2/04
„Bunkis Tierleben” (Acoustic Music Books) ist weder eine Autobiographie noch eine zoologische Abhandlung des Dresdner Gitarristen Detlef Bunk, sondern ein Spielheft mit fünfzehn leichten Kompositionen, die allesamt auf musikalische Art und Weise die verschiedensten Säuger und Krabbeltierchen vorstellen. Das hat
Humor, Esprit und ist vor allem auch für den Unterricht mit mittelweit fortgeschrittenen Kindern ideal geeignet! Eine CD liegt bei, die aufgrund der schönen Interpretationen auch ohne Weiteres zur reinen Beschallung/zum Genuss der Aufnahmen dienen kann. ------------------------------------------------------------------------------------------------ Rezension auf www.gitarrenlinks.de
Bunkis Tierleben von Detlef Bunk (Acoustic Music Books)
15 ungewöhnliche und interessante leichte (bis "fast leichte") Stücke für Gitarre Solo findet Ihr in diesem Buch. Wer aufgeschlossen ist für neue Klänge und seine
Spielfreude nicht verloren hat (also ideal für Kids und junggebliebene Erwachsene) wird seine Freude an diesen netten Stückchen haben. Grundidee jedes Stückes ist, ein Tier, wie z.B. "Das Nilpferd auf Reise" oder "Das tapsige Krokodil" musikalisch darzustellen. Damit man dazu auch das richtige Bild im Kopf hat, gibt's bei jeder Nummer eine (very witzige) Karikatur. Das macht natürlich Lust, dynamisch und in Artikulation einiges aus den "akustischen Tierchen"
rauszuholen. CD ist natürlich auch beim Buch dabei... Ideal als Spielheft nach ca. einem Jahr Erfahrung auf der klassischen Gitarre (Notenlesen erforderlich!, keine Tabs). Dann kann man prima "Filmmusik" machen. Ungewöhnliche, aber immer wohlklingende Melodien - toll z.B. der leichte Flamenco der den wilden Stier beschreibt. Bunki ist (Kompliment!) der neue "Peter Lustig der Gitarre" ;-) [nach oben] |